Menschen mit Migrationshintergrund und Geflüchtete werden dabei unterstützt, den Grundstein für eine Integration in den Arbeitsmarkt zu legen oder ihre Beschäftigungssituation zu verbessern.
Förderung der Kompetenzen von Geflüchteten für soziale und berufliche Teilhabe MEHR
Nachqualifizierung und Fortbildung von Hilfskräften sowie Assistenz- und Fachkräften in der Pflege MEHR
Förderung der beruflichen Integration von jungen Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund MEHR
Weiterbildungsberatung, Coaching und finanzielle Unterstützung für unterschiedliche Zielgruppen MEHR
Pilotprojekt für eine Anpassungsqualifizierung von ausländischen Pflegefachkräften MEHR
Unterstützung formal geringqualifizierter Erziehender beim beruflichen (Wieder-)Einstieg MEHR
Qualifizierung und Vernetzung lokaler Betriebsinhaber:innen, Beschäftigter und Gründer:innen MEHR
Qualifizierung und Vernetzung lokaler Betriebsinhaber:innen, Beschäftigter und Gründer:innen
Vermittlung von Karriere- und Führungskompetenzen für hochqualifizierte Frauen MEHR
Förderung des Berufseinstiegs für Wirtschaftsabsolventen aus dem Ausland und berufliche Neuorientierung MEHR
Qualifizierung von Schüler:innen und Eltern zu Mentor:innen zur Unterstützung der Bildung an Schulen MEHR
Die „SelbstLernZentren“ der Hamburger Volkshochschule richten sich an Erwachsene in den Stadtteilen Jenfeld-Zentrum und Rahlstedt-Ost MEHR
Marta berichtet, wie sie mit Unterstützung durch das Projekt "Quint" ihr berufliches Ziel im Steuerfachwesen erreichen konnte.
Das Projekt "Integrierte Ausgleichsmaßnahme Pflege" unterstützte Mari Orogo bei der Anerkennung ihres philippinischen Berufsabschlusses in der Pflege.