Europäischer Sozialfonds

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

your way: make it in Hamburg


Arbeit und Leben Hamburg e.V.
Projektlaufzeit: 1. Januar 2018 - 30. Juni 2021

"your way: make it in Hamburg" unterstützt Hamburger Unternehmen bei der Gewinnung von ausländischen Fachkräften. Studierende sowie Absolventen ausgewählter Studiengänge und seit kurzem in Hamburg lebende ausländische Fachkräfte werden durch individuelle Beratung, Coachings und Seminare befähigt, auf dem Hamburger Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. "your way: make it in Hamburg" fungiert dabei als ein Leistungsbereich des Hamburg Welcome Centers (HWC). Darüber hinaus unterstützt das Projekt Schutzsuchende, geduldete und anerkannte Geflüchtete mit Arbeitsmarktzugang, die über eine akademische Vorbildung aus ihren Herkunftsländern verfügen, bei der Integration in den Hamburger Arbeitsmarkt. Diese Geflüchteten können an den Standorten des Vorhabens work and integration for refugees – W.I.R Beratungsleistungen des Projektes in Anspruch nehmen.
"your way: make it in Hamburg" bietet darüber hinaus ein auf die Bedarfe der Geflüchteten abgestimmtes Maßnahmenportfolio zur weiteren Qualifizierung an. Diese Leistungen ergänzen vorhandene Initiativen und stärken so die umfassende Willkommenskultur in Hamburg.

"your way: make it in Hamburg" bietet telefonisch, per E-Mail und über Videokommunikation Einzelcoachings (z. B. zu Berufsorientierung, Optimierung der Bewerbungsunterlagen und Chancen auf dem Arbeitsmarkt) an. Bitte füllen Sie dazu diese Terminanfrage aus: https://hamburg.arbeitundleben.de/index.php?s=4&id=101&lang=de

Zudem werden ein Bewerbungstraining (07. – 09. April 2020) und ein Telefontraining (21. – 22. April 2020) als Webinare angeboten.

Weitere Informationen und ein Link zur Anmeldung für das Bewerbungstraining finden Sie hier: https://hamburg.arbeitundleben.de/img/daten/D384044552.pdf

Weitere Informationen und ein Link zur Anmeldung für das Telefontraining finden Sie hier: https://hamburg.arbeitundleben.de/img/daten/D384045280.pdf

Projektleitung: Fanny Jouvenelle
Arbeit und Leben Hamburg e.V.
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg