Quelle: ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg
Wege in die Welt
Arbeit und Leben Hamburg e. V.
Projektlaufzeit: 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2028

„Wege in die Welt“ fördert in Kooperation mit den beruflichen Schulen und dem Hamburger Institut für Berufliche Bildung Auslandsmobilitäten für Auszubildende sowie Lehrkräfte an beruflichen Schulen, die in der Regel Erasmus Plus gefördert werden. Die berufliche Mobilität von Fachkräften ist von großer Bedeutung, um den gemeinsamen Wirtschaftsraum der Europäischen Union zu stärken und schnell auf Fachkräftebedarf im Binnenmarkt reagieren zu können.
Die Teilnehmenden werden bei der Planung des Auslandsaufenthalts unterstützt und durch Vorbereitungsseminare auf die Zeit im Ausland vorbereitet, aber auch während und nach ihren Auslandsaufenthalten vom Projekt begleitet. Im Ausland erwerben die Teilnehmenden durch ein Praktikum neue fachliche Kenntnisse und können ihre sprachliche und interkulturelle Kompetenz verbessern.
Das Projekt unterstützt unter anderem die Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.
Click here for English translation »
Projektleitung: Johanna Elle
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Tel.: 040 / 28 40 16 98
E-Mail: johanna.elle@hamburg.arbeitundleben.de
URL: www.hamburg.arbeitundleben.de/bildung-international/wege-nach-europa/