Vermittlung digitaler Medienkompetenz
TIDE GmbH
Teilprojekt 1: „FAMM– Fragen, Antworten, Medien Machen"
Junge Menschen, insbesondere mit sozialer Benachteiligung, erhalten medienpädagogische Angebote, die ihnen mehr Schutz, Befähigung und Teilhabe in der digitalen Lebenswelt bieten. In speziellen Workshops begleitet das Projekt junge Menschen bei der Erstellung und Veröffentlichung eigener digitaler Beiträge. Die Projektteilnehmenden erlangen dabei technisches Grundwissen im Mobile Reporting, lernen eine der Medienart angepasste Erzählweise und bekommen Einblicke in persönlichkeits-, datenschutz- und medienrechtliche Aspekte.
Teilprojekt 2 (Start ab Juni 2022)
Das Projekt qualifiziert hauptamtliche Fachkräfte der Offenen Kinder- und Jugendarbeit medienpädagogisch und berät sie professionell zum Umgang mit der Digitalisierung in Bezug auf die bestehenden pädagogischen Einrichtungskonzepte.
Das Projekt unterstützt zum einen die Globalrichtlinie „Sozialräumliche Angebote der Jugend- und Familienhilfe“ und im Weiteren auch die im Jahr 2020 vom Senat beschlossene „Digitalisierungsstrategie für Hamburg“ im Handlungsfeld „Transformation und Kulturwandel“.
Projektkoordination: Sarah Geugis |