Europäischer Sozialfonds

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Quelle: ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

Sozialorientierte Beschäftigungsprojekte in Altona

KoALA e.V.
Projektlaufzeit 1. Januar 2021 - 31. Dezember 2022

 

Koch präsentiert einen angerichteten Teller in Küche mit Angestellten
© Shutterstock/dotshock


Das Projekt „Sozialorientierte Beschäftigungsprojekte in Altona“ von KoALA e.V. fördert die Teilhabe von Langzeitarbeitslosen im SGB II-Bezug über das Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II). Den Teilnehmenden wird eine Perspektive gegeben, in sozialversicherungs-pflichtige Beschäftigung zu wechseln und langfristig eine Annäherung an den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erreichen. Zudem werden ihnen stundenweise Beschäftigungsmöglichkeiten als ersten niedrigschwelligen Einstieg in weiterführende Förderangebote des Jobcenter geboten (Tagwerk). Darüber hinaus unterstützt das Projekt die Teilhabe im Rahmen der gemeinnützigen Arbeit. 

Im Bezirk Altona werden durch Alltagshilfe für hilfebedürftige Menschen („Helpslüüd“), Serviceleistungen und Hilfestellungen am Elbstrand in Övelgönne („Strandläufer“) sowie gastronomische Angebote in einer Stadtteilkantine mit Suppenküche („La Cantina/Suppenküche“) soziale Unterstützungsangebote bereitgestellt, die zu einem verbesserten Zusammenleben beitragen und soziale Infrastrukturen für benachteiligte Personengruppen stärken. Im Fördergebiet Osdorfer Born/Lurup des „Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung“ (RISE) werden §16i SGB II-Teilnehmende als Alltagsbegleiter im Projekt „LuBiene Alltagshilfe-KoALA“ eingesetzt.


Click here for English translation »

Projektleitung: Neşe Wagner
Kleine Rainstr. 29
22765 Hamburg

Tel.: 040/ 380 87 19 59
E-Mail: nese.wagner@koala-hamburg.de
URL: www.koala-hamburg.de


Flyer "Helpslüüd"

Flyer "Strandläufer"

Flyer "La Cantina/Suppenküche"

Flyer "LuBiene Alltagshilfe-KoALA"