Europäischer Sozialfonds

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Quelle: ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

Soziale integrative Beschäftigung in Bergedorf

Sprungbrett gGmbH
Projektlaufzeit 1. Januar 2021 - 31. Dezember 2024

Mann in Arbeitskleidung beim Umgraben von Erde mit einem Spaten
© Colourbox.de

Das Projekt „Soziale integrative Beschäftigung in Bergedorf“ der Sprungbrett gGmbH fördert die Teilhabe von Langzeitarbeitslosen im SGB II-Bezug über das Förderinstrument „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II). Den Teilnehmenden wird eine Perspektive gegeben, in sozialversicherungs-pflichtige Beschäftigung zu wechseln und langfristig eine Annäherung an den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erreichen. 

Im Bezirk Bergedorf wird durch die Grünpflege des Areals der KZ-Gedenkstätte Neuengamme eine kulturelle und historische Einrichtung unterstützt, die einen wichtigen Treffpunkt bildet und so die Qualität des Zusammenlebens im Bezirk verbessert. Im Fördergebiet Bergedorf-West des „Rahmenprogramms Integrierte Stadtteilentwicklung“ (RISE) werden §16i SGB II-Teilnehmende als Alltagsbegleiter für ältere und hilfebedürftige Menschen ("Perspektive Wohnen im Alter") eingesetzt.

Click here for English translation »


Projektleitung: Birgit Hockmann
Brookkehre 4
21029 Hamburg

Tel: 040 / 72 00 75 53
E-Mail: hockmann@sprungbrett-hh.de
URL: www.sprungbrett-hh.de