Europäischer Sozialfonds

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

SelbstLernZentren in Jenfeld-Zentrum & Rahlstedt-Ost

Hamburger Volkshochschule
Projektlaufzeit: 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2028

Eine Gruppe von Männern und Frauen sitzt an einem Tisch über Unterlagen gebeugt und unterhält sich.
© Colourbox.de

Die SelbstLernZentren in Jenfeld-Zentrum und Rahlstedt-Ost bieten niedrigschwellige und kostenlose Bildungsangebote für Erwachsene, die (Weiter-)Bildungsbedarfe, einen Migrations- und/oder Fluchthintergrund haben oder zur älteren Generation gehören.

Das Projekt hilft den Teilnehmenden, bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu bekommen und stärker am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Ein wichtiger Schwerpunkt ist das Erlernen digitaler Grundkenntnisse.

Die Bildungsangebote sind an die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Teilnehmenden angepasst. Sie vermitteln sowohl fachliches Wissen als auch persönliche Fähigkeiten, um die Teilnehmenden bestmöglich zu unterstützen.

Das Projekt unterstützt das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE).

Click here for English translation »


Projektleitung: Jan Nazım Karadaş
Hamburger Volkshochschule
Billstedter Hauptstraße 69a
22111 Hamburg

Tel.: 040 / 427 31 20 79 (Mo, Di & Do)
040 / 609 29 55 00 (Mi & Fr)
E-Mail: j.karadas@vhs-hamburg.de
URL: SelbstLernZentren in Hamburg | Hamburger Volkshochschule