Europäischer Sozialfonds

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Lokal Chance+


Unternehmer ohne Grenzen e.V.
Projektlaufzeit: 01. Januar 2017 - 31. Dezember 2020

Lokal Chance+ versetzt Betriebsinhaberinnen und -inhaber, Beschäftigte, Selbstständige und Existenzgründungsinteressierte in ausgewählten RISE-Gebieten über Gruppenqualifizierungen und individuelle Coachings in die Lage, ihr ökonomisches Potenzial optimal für den lokalen Arbeitsmarkt am Standort einzusetzen sowie auszuschöpfen. Die Geschäftstreibenden lernen, auf standortspezifische Veränderungen, die auch aus der Gebietsentwicklung resultieren, gewinnbringend reagieren zu können. Das Projekt Lokal Chance+ wird in folgenden Regionen Hamburgs angeboten: Langenhorn Markt, Fuhlsbütteler Straße, Osdorfer Born/Lurup, Altona-Altstadt, Harburger Innenstadt inkl. Phoenix-Viertel, Zentrum-Neugraben, Neuwiedenthal/Rehrstieg. Lokal Chance + unterstützt das Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE).

Qualifizierungsinstrumente, wie z. B. die Zusendung von Unterlagen oder Aufgaben zum Selbststudium, Online- oder Telefon-Coachings und Webbinare werden umgesetzt.

Der im Projekt vorgesehene Qualifizierungsansatz wird - unter Berücksichtigung der aktuellen Allgemeinverfügung und der empfohlenen Arbeitsschutzmaßnahmen (Abstandsregelung, Hygiene etc.) - wieder aufgenommen.

Das Projekt unterstützt Betriebe zudem beim Krisenmanagement (z. B. Optimierung von Arbeitsprozessen/Kosten und Liquiditätsplanung), beim Antragsverfahren für Bundes- und Landesprogramme sowie bei Digitalisierungsprozessen. Ebenso informiert und unterstützt es bei der Umsetzung der neuen Auflagen für den Arbeitsschutz und die Hygienemaßnahmen im Betrieb.

In einem Blog veröffentlicht das Projekt laufend Informationen zu den Corona-Finanzhilfen, Allgemeinverfügungen und weitere Neuigkeiten für Unternehmer:innen und Beschäftigte.

Die Beratungen können zur Zeit auch  auf Türkisch und Russisch erfolgen.
 

Projektleitung: Celal Cengiz

Neuer Kamp 30
20357 Hamburg