Lernen Sie das Projekt „Level up! 2.0“ kennen!

Lernen Sie das Projekt „Level up! 2.0“ kennen!

Das Projekt „Level up! 2.0“ richtet sich an erwerbstätige Hamburgerinnen und Hamburger, die beruflich unzufrieden sind. Damit die berufliche Neuorientierung gelingt, unterstützt das Projekt die Teilnehmenden dabei, ihre Selbstbestimmung zu stärken, die Motivation zu steigern, relevante Kompetenzen zu entwickeln, Resilienz aufzubauen, ein klares (Haltungs-)Ziel zu formulieren und ein unterstützendes Netzwerk zu schaffen.

Ziel des Projekts ist es, sie an qualifikations- und persönlichkeitsgerechte Beschäftigungsmöglichkeiten heranzuführen.

Flyer des Vorgängerprojekts „Quint – Qualifizierung und Integration“
© Level up! 2.0

„Level up! 2.0“ folgt auf das Vorgängerprojekt „Quint – Qualifizierung und Integration“. Der Startschuss fiel im Januar 2025.

Projektleiter Daniela Schelhase und Dr. Oliver Borszik
© Level up! 2.0

Daniela Schelhase (Grone Wirtschaftsakademie) und Dr. Oliver Borszik (KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V.) teilen sich die Projektleitung.

Beratungsgespräch
© Level up! 2.0

Beratungsgespräche und Gruppencoachings zur beruflichen Selbstfindung zählen ebenso wie ein Persönlichkeitstest zum Kernangebot des Projekts.

Mann sitzt an seinem Arbeitsplatz
© Level up! 2.0

Im Fokus steht die Selbstreflexion der Teilnehmenden. Berufliche Unzufriedenheit entsteht oft durch Konflikte zwischen Arbeitsplatz-Erfahrungen und persönlichen Werten.

Sprecherinnen beim Impulsworkshop „Was willst du wirklich?“
© Level up! 2.0

Im Impulsworkshop „Was willst du wirklich?“ definieren die Teilnehmenden ein Haltungsziel, das sie im Prozess der beruflichen Neuorientierung unterstützt.

Vesna, Kita-Sprachförderkraft
© Level up! 2.0

Von der Altenpflegerin zur Kita-Sprachförderkraft: Vesna hat im vergangenen Jahr die Projektangebote in Anspruch genommen und erfolgreich den Beruf gewechselt.

Projekt auf einer Messe mit einer Ansprechpartnerin vertreten
© Level up! 2.0

Das Projekt präsentiert sich regelmäßig auf lokalen Karriere-Events, wie zum Beispiel Job- und Weiterbildungsmessen, und spricht hier potenzielle Teilnehmende an.

Projektträger "Grone Wirtschaftsakademie" und "KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V."
© Level up! 2.0

Beide Projektträger (Grone Wirtschaftsakademie und KWB Koordinierungsstelle Weiterbildung und Beschäftigung e.V.) sind zugleich die ausführenden Einrichtungen.

Gruppe aus erfahrenen Berater*innen, Coach*innen und Referent*innen
© Level up! 2.0

Das Team setzt sich überwiegend aus erfahrenen Berater*innen, Coach*innen und Referent*innen zusammen.

Eine Frau, die Feedback auf Papier schreibt
© Level up! 2.0

Durch Online-Umfragen und Fragebögen werden nach der Projektteilnahme wertvolle Rückmeldungen und Informationen zu den individuellen Gründen für die berufliche Neuorientierung erhoben.

Weitere Informationen zum Projekt „Level up! 2.0" finden Sie hier >>