Europäischer Sozialfonds

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

Integrierte Ausgleichsmaßnahme Pflege

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Projektlaufzeit: 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2028

2 Pfleger helfen einem älteren Menschen im Bett
© Axel Kirchof (Unternehmenskommunikation, UKE)

Das Projekt „Integrierte Ausgleichsmaßnahme Pflege“ richtet sich an philippinische Pflegefachkräfte, die in Deutschland als Pflegefachkräfte tätig werden möchten.

Die Teilnehmenden werden durch theoretischen und praktischen Unterricht sowie Sprachförderung und Praxiseinsätze am UKE qualifiziert und auf die Prüfung zur vollständigen Anerkennung ihres ausländischen Abschlusses vorbereitet. Die Maßnahme setzt das Konzept „INGA Pflege“ (Version 3.0) der Forschungs- und Transferstelle Gesellschaftliche Integration und Migration (GIM) um.

Das Projekt trägt zum Abbau des Fachkräftemangels im Bereich Gesundheit und Pflege bei und unterstützt die Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs sowie das Integrationskonzept „Wir in Hamburg!“.

Click here for English translation »

 

Projektleitung: Leandra Balke
UKE-Akademie für Bildung und Karriere
Kollaustraße 67 – 69
22529 Hamburg

Tel.: +49 152 – 22 22 84 22 38
E-Mail: l.balke@uke.de
URL: www.uke.de/inga-pflege