Europäischer Sozialfonds

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS

zwei P PLAN:PERSONAL gGmbH
Laufzeit: 1. Januar 2021 – 30. Juni 2023
 

Mehrere Personen in einer Besprechung. Eine Frau kommentiert etwas.
© iStockphoto.com


Mit dem „Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS“ sollen Beschäftigte und Unternehmen durch proaktive Weiterbildung besser für zukünftige Herausforderungen gerüstet werden. Dafür werden Weiterbildungsmaßnahmen für unterschiedliche Zielgruppen gefördert und Informationen zur individuell passenden Qualifizierung bereitgestellt.

Der flexible Zuschuss zur Weiterbildung wird schnell und unbürokratisch bewilligt, sofern Arbeitgeber:innen bestätigen, dass die Maßnahme für das berufliche Fortkommen förderlich ist. Bei Bedarf wird auch ein individuelles Qualifizierungs-Coaching angeboten. Dabei werden Qualifizierungsinhalte und –ziele gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden in einem Bildungsplan zusammengestellt und deren finanzielle Förderung geklärt. 

Das Projekt unterstützt das Corona-Arbeitsmarktprogramm der Agentur für Arbeit Hamburg, des Jobcenters - team.arbeit.hamburg und der Sozialbehörde, die Hamburger Fachkräftestrategie, die Digitalisierungsstrategie des Hamburger Senats und den Masterplan Handwerk 2020. 

Click here for English translation »

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Corona Krisenhilfefonds REACT-EU und der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.

>> Projektflyer "Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS"



Teilprojekte im Rahmen des Corona Arbeitsmarktprogramms


Förderung für Selbstständige 

selbsständige frau mit kittel vor restaurant
© Hamburger Weiterbildungsbonus Plus

Mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS können Selbstständige, die Arbeitslosengeld II beziehen, finanzielle Unterstützung für ihre berufliche Weiterbildung zur Ausweitung und Sicherung Ihrer Selbstständigkeit erhalten. Weitere Informationen


Förderung von Beschäftigten in kleinen und mittleren Unternehmen

beschäftigte mann und frau stehen im blumenladen
© Hamburger Weiterbildungsbonus Plus

Mit dem Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS werden Angestellte kleiner und mittlerer Unternehmen gefördert, die durch die Corona Pandemie besonders betroffen sind. Weitere Informationen


Förderung im Rahmen des Qualifizierungschancengesetzes

frau und mann in arbeiterkleidung mit schutzhelm
© Hamburger Weiterbildungsbonus Plus

Mit dem Beschäftigtenqualifizierungs-Extra (BQE) werden kleine und mittlere Unternehmen gefördert, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind. Weitere Informationen


Förderung für ein lebendiges Sprach-Training Deutsch

mann im schneidersitz auf wiese spricht mit zwei frauen
© Hamburger Weiterbildungsbonus Plus

Für mehr Sicherheit im Beruf unterstützt der Weiterbildungsbonus PLUS die Finanzierung von Sprachkursen. Weitere Informationen


Förderung durch Englischkurs

Mann hält Tafel und englische Flagge in der Hand
© Sozialbehörde


Die Förderung richtet sich an Beschäftigte, die im Beruf und Alltag mehr Sicherheit beim Englisch sprechen gewinnen möchten. Weitere Informationen


Förderung von Kreativen

grafik kopf von absolventen mit ipad auf kopf
© Hamburger Weiterbildungsbonus Plus

Das kostenfreie Qualifizierungsprogramm der Creative Future Academy hilft Kreativschaffenden aus Hamburg dabei, ihr Unternehmen fit für eine digitale Zukunft zu machen. Weitere Informationen


Förderung von Akteur:innen der Hamburger Musikwirtschaft

Text weiterbildung hamburg music
© Hamburger Weiterbildungsbonus Plus

Das Programm unterstützt die Mitarbeiter*innen, Solo-Selbstständigen und Musikunternehmen bei ihrer Weiterentwicklung, Innovationsfähigkeit und Krisenbewältigung. Weitere Informationen


Die o.g. Teilprojekte werden aus Mitteln des Corona Krisenhilfefonds REACT-EU und der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert. Sie unterstützen das Corona Arbeitsmarktprogramm des Hamburger Senats. Das Corona-Arbeitsmarktprogramm ist Teil des Hamburger Wirtschafts-Stabilisierungsprogrammes HWSP, welches die Stadt im Zuge der Corona-Krise aufgelegt hat.


Weitere HWSP-geförderte Teilprojekte des Hamburger Weiterbildungsbonus PLUS


Der Weiterbildungszuschuss für Erziehende

mann sitz mit junge vor laptop und lachen
© Hamburger Weiterbildungsbonus Plus

Das Angebot richtet sich an Erziehende von Kindern, die Arbeitslosengeld II erhalten und an einer abschlussbezogenen Weiterbildungsmaßnahme teilnehmen wollen. Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie beim Jobcenter team.arbeit.hamburg. Weitere Informationen

Der Weiterbildungszuschuss für Alleinerziehende

erwachsene hand hält kinderhand
© Hamburger Weiterbildungsbonus Plus

Der Weiterbildungszuschuss für Alleinerziehende mit Arbeitslosengeld I Bezug erfolgt ausschließlich durch Zuweisung durch die Agentur für Arbeit Hamburg. Weitere Informationen


Der Weiterbildungszuschuss für Umschulungen (Branchen Handwerk, Erziehung und Pflege)

handwerker spielendes kind hand an gehilfe
© Hamburger Weiterbildungsbonus Plus

Der Weiterbildungszuschuss für die Umschulung in bestimmte Branchen für Personen mit Arbeitslosengeld I Bezug erfolgt ausschließlich durch Zuweisung durch die Agentur für Arbeit Hamburg. Weitere Informationen

Weitere Informationen zu den o.g. Teilprojekten finden Sie auch auf der Webseite zum Corona Arbeitsmarktprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg.


Projektleitung: Peter Holst-Glöss
Wendenstraße 493               
20537 Hamburg

Tel: 040 / 211 12 534
peter.holst-gloess@zwei-p.org
www.weiterbildungsbonus.net