Quelle: ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg
Für einen sozialen Arbeitsmarkt – Ideen für Hamburg
einfal gGmbH
Projektlaufzeit: 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2028

Das Projekt „Für einen sozialen Arbeitsmarkt – Ideen für Hamburg“ der einfal gGmbH fördert die Teilhabe von Langzeitarbeitslosen im SGB II-Bezug. Die Personen werden unter Inanspruchnahme des Förderinstruments „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) sozialversicherungspflichtig beschäftigt und in ihrer Tagesstruktur und Beschäftigungsfähigkeit gestärkt. Ziel ist es ihnen die Perspektive auf einen Wechsel in ungeförderte Beschäftigung zu eröffnen und langfristig eine Annäherung an den allgemeinen Arbeitsmarkt zu erreichen. Zudem bietet das Projekt stundenweise noch niedrigschwelligere Beschäftigungsmöglichkeiten als ersten niedrigschwelligen Einstieg in weiterführende Förderangebote des Jobcenter (Tagwerk). Darüber hinaus unterstützt das Projekt die Teilhabe im Rahmen der Gemeinnützigen Arbeit.
Mit dem Einsatz der Beschäftigten in mehreren Sozialkaufhäusern ("Zweitwert", "Spenda Bel St. Pauli" und "Spenda Bel Billstedt"), dem "Café Lenz" und bei "Daheim&Unterwegs" (haushaltsnahe Dienstleistungen sowie Nachbarschaftscafé „Café im Park“ im Lißy-Haus) werden soziale Unterstützungsangebote für benachteiligte und einkommensschwache Personengruppen insbesondere im Bezirk Eimsbüttel gestärkt.
Das Projekt unterstützt die Hamburger Fachkräftestrategie und das Gemeinsame Arbeitsmarktprogramm.
Click here for English translation »
Projektleitungen:
Susanne Priebitz-Potocnik
Wiebischenkamp 58
22525 Hamburg
Tel.: 040 / 54 75 90 36
E-Mail: priebitz@einfal.de
Mario Reimer
SpendaBel Billstedt
Wiebischenkamp 58
22525 Hamburg
Tel.: 040 / 51 31 32 60
E-Mail: reimer@einfal.de
URL: www.einfal.de
Projektflyer "Verkaufsläden"
Projetkflyer "Daheim&Unterwegs: Haushaltsnahe Dienstleistungen"
Projetkflyer "Café im Park"