Europäischer Sozialfonds

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

FAIRPLAY - Vereinbarkeit von Care-Arbeit u. Beruf

gsm GmbH
Projektlaufzeit: 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2028

Vater mit Sohn bei der Arbeit
© len44ik/stock.adobe.com

Das Projekt „FAIRPLAY - Vereinbarkeit von Care-Arbeit u. Beruf“ unterstützt Erziehende und Berufsrückkehrerinnen und –rückkehrer (mit und ohne Kinder) bei der Aufnahme oder dem Erhalt einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung und fördert die Beschäftigungsfähigkeit und Arbeitsplatzsicherung von pflegenden Beschäftigten.

Die Unterstützung und Förderung erfolgt durch Coaching, Aktivierung und Vermittlung. Außerdem berät das Projekt kleine und mittelständische Unternehmen zu zeitgemäßen Ansätzen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie familiärer Sorgearbeit und sensibilisiert für eine faire familiäre Balance zwischen Care-Aufgaben und existenzsichernder Erwerbstätigkeit. 

Das Projekt betreibt außerdem einen Wegweiser zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege mit zahlreichen Anlaufstellen und Unterstützungen für Erziehende, Pflegende und Arbeitgebende, siehe www.hamburg-fairplay.de

Das Projekt unterstützt das Gleichstellungspolitische Rahmenprogramm und die Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs.

Click here for English translation »

 

Projektleitung: Jana Wittkugel
Raboisen 16
20095 Hamburg

Tel.: 040 / 76 75 40 50
E-Mail: j.wittkugel@mein-gsm.de
URL: www.hamburg-fairplay.de