Europäischer Sozialfonds

Sie lesen den Originaltext

Ich wünsche eine Übersetzung in:

Quelle: ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

ESF-Fachveranstaltung: "Grundbildung für die Arbeitswelt"

Am 24. April 2023 findet die ESF-Fachveranstaltung „Grundbildung für die Arbeitswelt“ im Museum für Hamburgische Geschichte statt. Die Veranstaltung erfolgt in Kooperation mit Arbeit und Leben Hamburg.

B Fachveranstaltung 2023
© Colourbox.de

Informationen zur Fachveranstaltung
 

Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen, Schreiben und Rechnen sind auf dem Arbeitsmarkt mit steigenden Anforderungen konfrontiert. Auch Betriebe sind durch Transformationsprozesse in Gesellschaft und Wirtschaft sowie durch den Arbeitskräftemangel zunehmend gefordert.

In der Fachveranstaltung thematisieren wir, wie Grundbildung in Weiterbildung und Arbeitsförderung verankert werden können.

Keynotes zur Hamburger Weiterbildungsstrategie und zur Teilhabe von gering literalisierten Erwachsenen in der Arbeitswelt geben Impulse für die Diskussion. In vier Workshops werden einige Aspekte vertieft behandelt.

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Flyer zur Fachveranstaltung.

Inhalte der Workshops
 

Workshop 1: „Fit für die Arbeitswelt von heute und morgen“

Welche Kompetenzen brauchen Arbeitssuchende und Beschäftigte, um in der Arbeitswelt zu bestehen? Welche Kompetenzen brauchen Beratende oder Verantwortliche in Betrieben, um Grundbildungsbedarfe zu erkennen und zu fördern? Im Workshop diskutieren wir, wie Grundbildungsangebote in Weiterbildung und Arbeitsförderung verankert werden können.

Workshop 2: Grundbildung lebenslagenorientiert gestalten - Erfahrungen aus der Arbeit mit Geflüchteten

Welche Voraussetzungen und Bedingungen sind notwendig, damit Geflüchtete an Bildung und Beruf teilhaben können? Wir teilen die Erfahrungen aus der Projektpraxis von "Auf gutem Grund! Bildung und Beruf am FLUCHTort" und sprechen darüber, was bei der Grundbildungsarbeit mit Geflüchteten berücksichtigt werden sollte.

Workshop 3: Grundbildungsarbeit der Hamburger Volkshochschule

Wir beleuchten die Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Erstberatung von gering literalisierten Menschen und stellen die Grundbildungsarbeit der Hamburger Volkshochschule vor. Besondere Berücksichtigung findet die berufliche Perspektive der Teilnehmenden.

Workshop 4: Beratung und Finanzierung für Grundbildung und Anschlussqualifizierung

Welche Möglichkeiten zur Förderung und Finanzierung von Grundbildung gibt es durch die Bundesagentur für Arbeit? Wie kann der Hamburger Weiterbildungsbonus für Grundbildung genutzt werden? Im Workshop geben wir Einblicke in die Beratungspraxis und stellen Finanzierungsinstrumente vor.


Anmeldung
 

Eine Anmeldung ist erforderlich. Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 12. April 2024 an. Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl für die Veranstaltung begrenzt ist.

Hier können Sie sich direkt anmelden >>


B Logo EYS


Mit dem Europäischen Jahr der Kompetenzen fördert die EU-Kommission 2023 Maßnahmen gegen den Fachkräftemangel in den Mitgliedstaaten.