Exzellente Wissenschaft und Geschlechtergerechtigkeit

Impulsvortrag und Barcamp
Eine Kooperationsveranstaltung des Centrums für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit der Universität Hamburg (UHH), des Referates Gleichstellung der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der UHH und Pro Exzellenzia plus.
Wissenschaft lebt von Vielfalt, von Austausch und Perspektivwechsel. Zugleich bestehen strukturelle Ungleichheiten und Hürden im Wissenschaftsbetrieb weiter. Die Unterrepräsentanz von Frauen* auf Professuren und Leitungspositionen ist seit langem Thema in Universitäten. Aktuell wird dazu unter den Hashtags #ichbinhanna und #ichbinreyhan auch mit Blick auf Mehrfachdiskriminierung diskutiert.
Um 10 Uhr begrüßen wir Sie herzlich zu einem Impulsvortrag von Dr.in Andrea Löther. Sie ist Senior Researcher im Team CEWS (Kompetenzzentrum Frauen in Wissenschaft und Forschung) bei GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften.
In ihrem Vortrag thematisiert sie Geschlechterungleichheit in der Wissenschaft. Ausgangspunkt ist ein Blick auf die Geschlechterverhältnisse in der Wissenschaft und ihre Entwicklung in den letzten Jahren. Wo gibt es positive Veränderungen, wo weiterhin „Gläserne Decken“ und Beharrungstendenzen? Indem andere Ungleichheitskategorien wie beispielsweise soziale Herkunft einbezogen werden, können Erfolge in der Geschlechtergleichstellung differenziert betrachtet werden. Im zweiten Teil des Vortrags werden gängige Erklärungsansätze über die Ursachen der Geschlechterungleichheiten mit Erkenntnissen aus aktuellen Studien kontrastiert.
Ab 11:15 Uhr fragen wir in einem Barcamp nach den Gelingensbedingungen für eine exzellente und diverse Wissenschaft. Gemeinsam wollen wir diskutieren, Ideen heben und konstruktive Antworten auf die folgenden Fragen finden:
- Wie sollte die Universität als Arbeitsort aussehen angesichts der vielfältigen Herausforderungen?
- Welche Unterstützungsstrukturen braucht es?
- Und wie kann Unterstützung im persönlichen Miteinander geschehen?
Ziel der Veranstaltung ist es, uns gegenseitig zu empowern, bestehende Unterstützungsangebote bekannter zu machen und vorhandenes Wissen und Lösungsansätze („best practice“) zu bündeln.
Die Veranstaltung geht von 10:00 bis 13:00 Uhr. Wir freuen uns auf einen intensiven Austausch – für einen Mittagsimbiss ist gesorgt! Selbstverständlich können Sie auch nur den Vortrag oder nur das Barcamp besuchen.
Weitere Informationen zu den Orten und Zeiten sowie Anmeldung unter: https://pro-exzellenzia.de/event/exzellente-wissenschaft-und-geschlechtergerechtigkeit/
Datum:
12.10.2023
Uhrzeit:
10:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Universität Hamburg
Grindelberg 5
Raum 1012 „Plenarraum“
Ansprechpersonen:
Dr. Nina Feltz
pro-exzellenzia@hamburginnovation.de
040 76629-3122
Projekt:
Pro Exzellenzia plus
Projektträger:
Hamburg Innovation
Kosten:
kostenfrei