Einblick ins Projekt "Selber.Machen - Solo erfolgreich im Handwerk"

Lernen Sie das Projekt „Selber.Machen - Solo erfolgreich im Handwerk“ kennen!

Das Projekt „Selber.Machen - Solo erfolgreich im Handwerk“ unterstützt Solo-Selbstständige im Handwerk bei der Bewältigung betriebswirtschaftlicher und unternehmensstrategischer Herausforderungen.

Ziel des Projektes ist es die handwerkliche Existenz der Teilnehmenden durch betriebswirtschaftlich abgesichertes Handeln ökonomisch abzusichern und damit Insolvenz und Altersarmut abzuwenden.


Flyer Projekt selber.machen
© ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

Das Projekt "Selber.Machen - Solo erfolgreich im Handwerk" bietet soloselbstständigen Handwerker:innen kostenfreie und individuelle Beratung, Coaching und Seminare.

Projektleitung Sogol Bentzien
© ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

Sogol Bentzien ist Projektleiterin. Sie verantwortet die erfolgreiche Planung, Umsetzung und Überwachung des Projekts.

Projektstandort
© ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

Verortet ist das Projekt in der Handwerkskammer Hamburg in der Neustadt. Soloselbstständige Handwerker:innen in Hamburg können hier oder auch online vom Projekt profitieren.

Teambild
© ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

Das Team setzt die Bedürfnisse und Herausforderungen der Soloselbstständigen in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Den Teilnehmenden werden auch individuell auf sie zugeschnittene Maßnahmen angeboten.

Schulung
© ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

In der Handwerkskammer Hamburg finden Inhouse Schulungen für einzelne Projektthemen statt. Diese ermöglichen den Teilnehmenden direkte und intensive Interaktion für den Lernstoff.

Schulungssituation
© ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

Neben den Schulungen vor Ort werden zudem viele Online Seminare - beispielsweise zum Thema Finanzen, Buchhaltung, Controlling oder Vorsorge - geboten.

© ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

Zum Arbeitsalltag gehören viel Organisation, Planung und Koordination. Auch der Austausch und die Vernetzung der Teilnehmenden wird gefördert, so dass die Teilnehmenden voneinander lernen können.

Teilnehmende in der Praxis
© ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

Eine Teilnehmende setzt nun Gelerntes erfolgreich in der Praxis um. Sie konnte insbesondere Elemente des Marketings, der Preisgestaltung und weitere Geschäftsprozesse optimieren.

Wenn Sie mehr zum Projekt „Selber.Machen - Solo erfolgreich im Handwerk“  erfahren möchten, finden Sie hier weitere Informationen »