Der ESF in Hamburg
In der Förderperiode 2014-2020 erhält Hamburg aus dem ESF rund 78 Millionen Euro. Dieser Betrag wird von der Freien und Hansestadt Hamburg um den gleichen Betrag auf insgesamt mehr als 150 Millionen Euro aufgestockt, mit dem unterschiedliche Projekte gefördert werden.
Hamburg verfolgt mit dem ESF im Förderzeitraum 2014–2020 folgende Ziele:
• Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung und Unterstützung der Mobilität der Arbeitskräfte
• Förderung der sozialen Eingliederung und Bekämpfung von Armut und Diskriminierung
• Investitionen in Bildung, Ausbildung und Berufsbildung für Kompetenzen und lebenslanges Lernen
Von den Angeboten profitieren vor allem Jugendliche am Übergang von der Schule in den Beruf, Arbeitsuchende, Langzeitarbeitslose, Frauen und Männer bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund, Geflüchtete sowie Menschen in schwierigen Lebenslagen. Hauptaugenmerk des ESF ist die Förderung zur Integration in Arbeit.
Die Prioritäten werden im Operationellen Programm (OP) für die Freie und Hansestadt Hamburg im Förderzeitraum 2014-2020 erläutert.