Europäischer Sozialfonds

Sie lesen den Originaltext

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in leichte Sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in leichter Sprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.

Vielen Dank für Ihr Interesse an einer Übersetzung in Gebärden­sprache. Derzeit können wir Ihnen den Artikel leider nicht in Gebärdensprache anbieten. Wir bemühen uns aber das Angebot zu erweitern.


Quelle: ESF-Verwaltungsbehörde Hamburg

care for care. Qualifizierung in der Pflege 2

Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Hamburg e. V.
Projektlaufzeit: 01. Januar 2025 - 31. Dezember 2028

ältere Frau mit Pflegerin
© Fotolia/Gina Sanders

Durch das Projekt „care for care. Qualifizierung in der Pflege“ werden Hilfskräfte sowie ausgebildete Assistenz- und Fachkräfte in der Pflege fortgebildet und nachqualifiziert. Den Teilnehmenden werden somit zukunftssichere Beschäftigungsverhältnisse in der Wachstumsbranche Pflege ermöglicht. Darüber hinaus soll das Angebot fachspezifischer Fort- und Weiterbildungen dazu beigetragen, den langfristigen Verbleib von Pflegekräften im Beruf zu unterstützen. Ungelernten Pflegekräften wird durch eine Berufsvorbereitung der Zugang zu Ausbildungen in der Pflege erleichtert. Schließlich bietet das Projekt mit einem Kompetenzzentrum eine Anlaufstelle für alle an Arbeit, Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Hamburger Pflege interessierten Personen, die Beratungs- und Unterstützungsbedarf haben.

Das Projekt trägt zum Abbau des Fachkräftemangels im Bereich Gesundheit und Pflege bei, unterstützt die Hamburger Strategie zur Sicherung des Fachkräftebedarfs und trägt zum Demografiekonzept Hamburg 2030 und zur Rahmenplanung der pflegerischen Versorgungsstruktur bis 2026 bei.

Click here for English translation »

 

Projektleitung: Franz Pröfener
Burchardstraße 19
20095 Hamburg

Tel.: 040 / 607 74 65 20 
E-Mail: franz.proefener@agfw-hamburg.de
URL: www.careforcare-hamburg.de

Projektflyer "care for care"